01- Ist die Zeit der Stellenanzeigen vorbei?

Shownotes

Stellenanzeigen waren lange Zeit die klassische Methode, um IT-Fachkräfte zu finden. Doch im heutigen, dynamischen Arbeitsmarkt stösst diese Vorgehensweise an ihre Grenzen. IT-Jobs verschwinden in der Flut ähnlicher Ausschreibungen und geeignete Kandidaten aktiv zu suchen, ist zeitintensiv und der Erfolg häufig sehr ernüchternd.

Neue Ansätze im Recruiting setzen auf die aktive Ansprache der besten Talente. Anstatt auf passive Bewerber zu warten, werden geeignete Kandidaten gezielt identifiziert und kontaktiert. Proaktives Recruiting nutzt häufig umfangreiche Netzwerke an IT-Spezialisten.

Stellenanzeigen können nach wie vor eine sinnvolle Ergänzung in deiner Recruiting-Strategie sein. Doch gerade im hart umkämpften Markt für IT-Fachkräfte ist es wichtig, auch alternative Wege zu gehen. Mit proaktivem Recruiting durch Expertennetzwerke erreichst du die besten Talente und besetzt deine IT-Stellen schnell und effizient.

Wie proaktives Recruiting genau funktioniert und welche Vorteile es konkret hat, erläutert Dir Jakob Barandun in der neuen Podcast Episode von Suisse Capricorn.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.