57 - Vom Mehr zum Besser - Skalierung von Softwareunternehmen strategisch gedacht
Shownotes
Für wen ist diese Episode: IT-Owner, Startup, Investor, IT-Unternehmer, IT-Projektverantwortlicher, HR für IT-Unternehmen
Fazit Die Skalierung eines Softwareunternehmens erfordert strategisches Denken und eine ganzheitliche Herangehensweise. Im Interview mit dem Skalierungsexperten Benedikt Unold, heute CTO bei Finfox AG und VR bei HRM Systems AG, erfährst du aus erster Hand, dass es nicht allein darum geht, größer zu werden, sondern zu wachsen, indem man besser wird. Die richtigen Mitarbeiter, eine durchdachte Organisation und das Management technischer Komplexität sind entscheidend. Skalierung ist eine Chance, sein Unternehmen reif für den langfristigen Erfolg zu machen.
Key-Takeaways
- Skalierung ist Transformation: Mehr als nur Wachstum, es geht um Professionalisierung und Organisationsentwicklung.
- Die richtigen Mitarbeiter sind entscheidend: Auch in Zeiten von KI bleibt die Auswahl der passenden Talente eine der größten Herausforderungen zur erfolgreichen Skalierung.
- Strategische Planung ist unerlässlich: Bevor du skalierst, musst du dir über die notwendigen Veränderungen im Klaren sein.
- Technische Komplexität managen: Skalierung führt zu technischer Komplexität, die durch geeignete Maßnahmen bewältigt werden muss.
- Holistischer Ansatz: Skalierung ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein organisatorisches und personelles Thema.
- Externe Unterstützung nutzen: Besonders in der Aufbauphase kann externe Unterstützung wertvolle Zeit und Ressourcen sparen.
Höre gleich rein, wenn du wissen willst… …wie du die Skalierung deines Softwareunternehmens strategisch planst. …warum die richtigen Mitarbeiter der Schlüssel zum Skalierungserfolg sind. …wie du die technische Komplexität bei der Skalierung meisterst. …wie du externe Unterstützung effektiv nutzt, um Zeit und Ressourcen zu sparen. …wie du durch Skalierung mit deinem Unternehmen strategisch wächst.
Neuer Kommentar